Auch im Jahr 2026 werden wir wieder wandern
Am 29. März 1945 wurde Dinxperlo befreit – eines der ersten niederländischen Dörfer, die während der Operation Plunder von den Alliierten erreicht wurden.
Die Befreier kamen aus der Richtung Groesbeek, über Kleve (Deutschland) und den Rhein nach Holland.
Mit Walk in Freedom 2025 sind wir 80 Jahre später dieselbe Strecke gegangen, während unterwegs die Geschichte von beiden Seiten der Grenze erzählt wurde. Das war ein großer Erfolg!
Deshalb haben wir beschlossen, auch in den kommenden Jahren Wanderungen in Home2 zu organisieren. Die Gestaltung und die Route werden anders sein, doch das Ziel bleibt dasselbe: unsere Freiheit zu schätzen und zu feiern – über die Grenzen von Deutschland und den Niederlanden hinweg.
Das Kleeblatt

In den kommenden fünf Jahren wird jedes Jahr eine andere Route gewandert. Die Strecken führen über die Grenze, und der Startpunkt ist immer in Dinxperlo.
Im Jahr 2026 geht die Route in Richtung Bocholt, in den Folgejahren nach Aalten, Varsseveld und Anholt. Zusammen bilden die Routen ein Kleeblatt.
Dieses Kleeblatt ist mehr als nur ein Glückssymbol. Es steht auch für Freiheit, Verbundenheit und Hoffnung: Freiheit, Grenzen zu überschreiten, Verbundenheit zwischen Dörfern und Menschen und Hoffnung auf eine Zukunft, in der wir gemeinsam für Frieden und Freiheit wandern können.
Im Jahr 2030 werden wir wieder die ursprüngliche Route der Befreier gehen: von Kleve nach Dinxperlo.



Erlebe ein wichtiges Stück unserer gemeinsamen Grenzgeschichte
51. Highland Division

Operation Veritable / Plunder
Während Walk in Freedom 2025 und 2030 folgen wir den Spuren der Schottischen 51. Highland Division (51th HD). Diese Schotten befreiten in der Nacht vom 29. auf den 30. März Dinxperlo.
Am 23. März 1945 standen über eine Million Soldaten auf alliierter Seite bereit, um die Operation Plunder/Varsity zu starten. Plunder war die amphibische Überquerung, Varsity die Luftlandeoperation. Ziel war es, den Rhein zu überqueren, das wichtige Ruhrgebiet zu erobern und nach Berlin vorzurücken.